• Angebot
  • Referenzen
  • Blog
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Laden
    • Wandgestaltung mit Lehmputz und Lehmfarbe
    • Kalk
    • Baumwollputz
    • Kork, Linoleum, Teppichboden
    • Massivholzdielen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • AGB

sabine@sabine-rottschy.com

+ (49) 178 8549483

Sabine RottschySabine Rottschy
Menu
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Angebot
  • Referenzen
  • Blog
  • Über mich
    • Netzwerk
  • Laden
    • Wandgestaltung mit Lehmputz und Lehmfarbe
    • Kalk
    • Baumwollputz
    • Kork, Linoleum, Teppichboden
    • Massivholzdielen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Shop
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Mein Konto
  • AGB

Posts Categorized: Wohnpsychologie

  • Home
  • Wohnpsychologie

Wohnpsychologie

Budenkoller vermeiden in Zeiten des Lockdown

Wir erleben gerade eine wilde Zeit, so sehe ich es. Das öffentliche Leben wird langsamer, der Bewegungsradius der Menschen wird kleiner. Menschen halten sich vermehrt in ihren Wohnungen auf, also auch Du und ich. Mir ist es wichtig Dir in…

weiterlesen...

Wohnpsychologie

„Wohndesign ist eine sensuelle Erfahrung“

… sagen die Interiordesigner Fernando Tania und Monica Andina. Und wie komme ich jetzt darauf? Und warum ist dieser Satz einen eigenen Artikel wert? Von vorne: Ich habe mittlerweile etliche Wohnbücher angesammelt und freue mich darüber, jederzeit darin blättern zu…

weiterlesen...

Wohnpsychologie

Was Du von Deinen mag-ich-nicht-Farben lernen kannst

Alles um Dich herum ist farbig. Oder, wie es mein Ausbilder Roland Aull mal formuliert hat: „Auf dieser Welt gibt es meines Wissens nichts, was nicht durch Farbe codiert ist.“ Mit Deinen Lieblingsfarben wirst Du wahrscheinlich vertraut sein. Aber: sind…

weiterlesen...

Wohnpsychologie

Warum Deine Wohnumgebung für Dich passgenau sein muss

Mir wurde letzten Montag die Frage gestellt, was wäre, wenn mein Blog aus welchen Gründen auch immer plötzlich aus dem Internet verschwinden würde und nur noch vereinzelte Textfetzen übrig blieben. Welche Textfetzen wären das? Die Frage ging mir dann eine…

weiterlesen...

Wohnpsychologie

Langweilig oder beständig?

Wenn es um die Wahl der Wohnfarben geht, greifen Menschen häufig auf die gleichen Farbtöne zurück, die sie bereits schon verwendet hatten. Ich beobachte diese Tatsache, bewerte sie aber nicht. Ganz anders sieht es bei meinen Kunden aus. Der Entschluss,…

weiterlesen...

Wohnpsychologie

Gesundheitsfördernde Raumgestaltung

Eva Laspas vom Blog „Festival der Sinne“ hat zur Blogparade eingeladen und das Thema „Gesundheitsförderung“ vorgegeben. Dieses Thema passt wunderbar zum Thema Wohnen, denn auch gut gestaltete Wohn- und Arbeitsräume tragen zur Gesundheitsförderung bei. In diesem Artikel möchte ich einige…

weiterlesen...

Wohnpsychologie

Was Farbtöne und Schuhe gemeinsam haben

Letztens standen Kunden hier im Laden. Bestens ausgestattet mit einer Musterplatte der zukünftigen Küchenfront und einem Muster des Küchenfußbodens. Meine Kundin hatte die Idee, ihre Küche unbunt Ton in Ton zu gestalten und mit Accessoires hinterher Farbakzente zu setzen. Ich…

weiterlesen...

Wohnpsychologie

Wie Du mit immer neuen Wohntrends umgehen kannst

Letztens las ich bei Ricarda von 23qm Stil einen Artikel über eine Amsterdamer Möbelmesse. Ricarda warf die Frage auf, wer eigentlich Trends definiert. Diese Frage machte mich neugierig und ich begann daraufhin ein wenig nach Antworten zu suchen. Im Wikipedia-Artikel…

weiterlesen...

Kategorien

Allgemein Bücher DIY Gestaltungsgesetze Gestaltungsplanung Referenzen Wandgestaltung Wohnpsychologie

Archiv

© 2018 [sabine-rottschy.com], All Rights Reserved.

Diese Website benutzt Cookiesund Google Analytics, um Ihnen ein perfektes Ergebnis zu liefern. Wir aktivieren diese Werkzeuge nur mit Ihrer Zustimmung.EinverstandenNein, nicht einverstandenDatenschutzerklärung